Preis
Checkliste für einen Graffitiauftrag
Eine faire Preiskalkulation ist eine der Grundlagen für die Zufriedenheit beider Seiten. Ich kalkuliere meine Preise mit einem Stundensatz den auch ein Maler nehmen würde. Das ein von mir bemalte Fläche trotzdem teurer ist als sie streichen zu lassen, liegt daran, das ich an einem Bild auch länger male, als der Maler zum streichen brauchen würde.
Jedem Kunden nenne ich vorab einen festen, pauschalen Preis. Genau dieser Preis wird in aller Regel später genau so auf der Rechnung auftauchen.
Trotzdem erhält jeder Kunde von mir einen anderen Preis, der jeweils vom genauen Aufwand abhängt. Bei jedem Auftrag beeinflussen andere Faktoren den Preis. Um auch für Sie einen fairen Preis kalkulieren zu können frage ich in der Regel folgende Punkte ab:
Was hat Einfluß auf den Preis?
Warum jeder Preis anders ist: | |
---|---|
FLÄCHE | Wie groß ist die Fläche die bemalt werden soll? Je mehr Fläche ich bemale, desto teurer wird das Bild. |
DETAILS | Je mehr Details Sie haben wollen, desto länger arbeite ich an einem Bild. Ein Wimmelbild ist deutlich aufwendiger als z.B. die Deutschlandflagge. |
UNTERGRUND | Wie ist der Untergrund beschaffen auf dem gemalt werden soll? Bei einem rostigen Garagentor sind deutlich mehr Vorarbeiten notwendig als bei einer frisch gestrichenen Firmenfassade. |
ANFAHRT | In welchem Ort wohnen Sie? Bei weiten Anfahrten nehme ich etwas mehr, gelegentlich kommen sogar Kosten für Übernachtungen hinzu. |
SCHABLONEN | Für Bildelemente, die zu 100% der Vorgabe entsprechen müssen, wie beispielsweise Firmenlogos, ist es oftmals notwendig Schablonen anzufertigen. Auch hierdurch entstehen Zusatzkosten. |
HUBWAGEN | Bei großen Wänden ist oft ein Hubwagen oder ein Gerüst notwendig. Die Kosten hierfür trägt ebenfalls der Kunde |
VERSIEGELUNG | Gelegentlich ist es sinnvoll das Bild mit Klarlack zu schützen. Das ist in aller Regel nicht notwendig, nur bei besonders stark strapazierten Flächen. |
Haben auch Sie ein spanendes Projekt für mich?